Engagement für vielfältige Teilhabe
„Es ist eine tolle Aufgabe, Grundlagen für starke Entwicklungen zu schaffen.“
Mit seinem Team gestaltet Christoph Nieder, Geschäftsführer von proviel, vielfältige berufliche Chancen und abwechslungsreiche Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit psychischer Erkrankung.
Wertvoll ist die Kontaktliste von Christoph Nieder. Welches Problem auch immer auftreten mag – in seinem Handy findet er einen passenden Ansprechpartner oder eine Expertin, die helfen kann. Auch das macht den Geschäftsführer der gemeinnützigen proviel GmbH und von deren Trägerverein forum e.V. aus: Der 54-Jährige ist ein Teamplayer, der über ein breites Netzwerk verfügt. Er hat den Stadtmarketingverein wuppertalaktiv! fast 20 Jahre mitgelenkt, engagiert sich aktiv bei den Lions, arbeitete zehn Jahre bei der Wirtschaftsförderung Wuppertal und saß eine Wahlperiode in der Vollversammlung der Bergischen IHK.
Diese gute Vernetzung kommt der Werkstatt für Menschen mit psychischer Erkrankung zugute: Interessiert sich jemand für einen Beruf, der noch nicht im Portfolio von proviel vorhanden ist, so hat Christoph Nieder oft einen persönlichen Kontakt, über den er mit seinem versierten Team ein Praktikum vermitteln kann. Und er ist immer offen für neue Ideen. So hatte ihm ein Bekannter von der Initiative PIKSL Labor erzählt, die Menschen an digitale Medien heranführen möchte. Sofort erkundigte sich Christoph Nieder, sprach mit den Verantwortlichen des Franchisegebers, und gründete dann ein Wuppertaler Labor im Zentrum von Elberfeld. Heute arbeiten dort Fachkräfte und rund ein Dutzend Mitarbeitende von proviel Seite an Seite und geben Kurse zu Excel, Windows und Gefahren im Internet, zeigen die Möglichkeiten von KI und erklären die Nutzung des Handys.
Seit er 2011 als Geschäftsführer zu proviel kam, baut Christoph Nieder das Unternehmen stetig aus. Heute ist proviel ein Unternehmen mit 750 Werkstattmitarbeitenden und einem multiprofessionellen Team an Fachkräften. Hinzu kommen rund 250 Langzeitarbeitslose mit multiplen Vermittlungshemmnissen, die im Echtbetrieb trainiert und qualifiziert werden. Eine große Anzahl von Industriekunden lässt regelmäßig Montage- und Elektromontagearbeiten, Metallfertigung, Kommissionierung und Verpackung bei proviel erledigen. Externe Arbeitsgruppen von proviel gibt es etwa im Zoo-Restaurant Okavango und beim Scharnierhersteller AHA. forum/proviel gehört zu den Trägern des Kulturkindergartens, betreibt den CAP-Supermarkt und stellt die Bademeisterin und ein Team fürs Freibad Eckbusch.
Durch die vielen Abteilungen und Kooperationspartner haben die Werkstattmitarbeitenden eine breite Auswahl an Arbeitsmöglichkeiten und Erprobungsplätzen auf und hin zum ersten Arbeitsmarkt. „Dabei evaluieren und hinterfragen wir unser Tun regelmäßig, um uns weiterzuentwickeln“, erklärt Christoph Nieder. Konzepte und Standards sorgen dafür, dass überall ein wertschätzendes Miteinander herrscht und Potenziale voll genutzt werden. Zudem sorgte der Geschäftsführer für helle und ansprechende Räume, die auch im Stadtbild positiv auffallen. Und fast jeden Tag läuft Christoph Nieder durch die Standorte von proviel und fährt immer wieder in den Außenstellen vorbei. Es ist ihm wichtig, für alle ansprechbar zu sein und zu erfahren, ob alles gut läuft.
- Dateianlagen:
- WZ_Charakterko__pfe-2025_LY0910_11.pdf (246 KB )
