Kursheft druckfrisch erschienen.
Ein starkes Programm kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung bei proviel
Liebe bildungsinteressierte provieler*innen,
Dinge wachsen und sich entwickeln zu sehen, freut mich in meinem Arbeitsalltag immer ganz besonders, und so bin ich froh und dankbar zu sehen, wie zahlreiche Beteiligte unser Kursangebot für Sie kontinuierlich weiterentwickeln, aktuelle Themen und Interessen einbauen und abwechslungsreiche neue Impulse setzen.
Neben Altbekanntem und Bewährtem gibt es also auch zum neuen Kursjahr wieder zahlreiche neue Angebote und dies schönerweise mehr und mehr auch aus den eigenen Reihen. Es lohnt sich bestimmt, einen Blick zu werfen in den Kurs „Entspannen und Energie tanken“, den Gabriele Wewerink bereits Ende August gestartet hat, genauso wie weitere häkel-interessierte provieler*innen als Beginner oder Fortgeschrittene bei den Kolleg*innen Sabine Weides und Sevgi Krayl herzlich willkommen sind. Oder mal etwas ganz anderes? Unsere Digital-Expert*innen aus dem PIKSL Labor bieten mobil in der Milchstraße und in der Farbmühle regelmäßig Smartphone-Beratungen und den „Digitalen Impuls des Monats“ an.
Guter Austausch rund um die vielfältigen digitalen Entwicklungen ist also auch jederzeit möglich.
Drei ganz besondere Meilensteine möchte ich darüber hinaus noch in Ihren Fokus rücken. Joachim Lindner und das Team Metall starten die Teilqualifizierung zur Fachkraft Metalltechnik. Unser drittes „Highlight“ nach Fachkraft Lagerlogistik und der Ausbildung zum/zur Verkäufer*in auf unserem Weg zur sukzessiven Steigerung unserer Ausbildungskompetenz. Stark.
Martin Heuwold alias MEGX ist bekanntermaßen „der“ Wuppertaler Graffiti-Künstler, unter anderem bekannt durch die Lego-Brücke und unsere Schwebebahn-Brücke. Schönerweise konnten wir MEGX gewinnen, sein Wissen nunmehr in Graffiti-Workshops bei uns im Hause einzubringen. Wäre doch gelacht, wenn wir nicht zukünftig auch Graffiti-Arbeiten als Dienstleistungsangebot für Unternehmen oder sonstige Besitzer*innen von großen grauen Wänden anbieten.
Graffiti-Angebote sind übrigens ein Ergebnis unserer Überlegungen zur „Jugend bei proviel und forum“. Mal sehen, welche zukünftigen Ergebnisse es aus diesem Denkprozess heraus noch geben wird. Ich freue mich auf jeden Fall sehr, dass Katharina Haubner ihr Projekt zur kontinuierlichen Austauschrunde mit den jüngeren Menschen in unserem Hause startet und wir so auch mit ganz neuen Blickwinkeln immer „am Ball bleiben“.
Was auch immer Sie ausprobieren – viel Spaß dabei und gute neue Erkenntnisse.
Herzliche Grüße - Christoph Nieder
- Dateianlagen:
- proviel_kursheft_2024-2025_web.pdf (5,18 MB )
- Links zum Thema:
- www.proviel.de/broschueren/