Prüfung zum Finanzbuchhalter geschafft
Auf seinem BiAp in der Färberei kann Lutz Josting sein Wissen gut einsetzen.
Ausgaben und Einnahmen direkt im Programm Datev buchen, richtige Abschlüsse erstellen – Lutz Josting ist jetzt Profi in der Finanzbuchführung. Mit viel Ausdauer und Engagement hat der provieler drei Module bei der Volkshochschule absolviert und alle Prüfungen mit Bravour bestanden. „Ich fand das beeindruckend, wie Sie sich immer wieder motiviert haben zum Lernen“, gratuliert Jobcoach Veronika Wintzen. „Das ist eine tolle Leistung, insbesondere neben dem Beruf.“ Denn die von proviel und der Färberei finanzierten Kurse fanden immer abends statt.
Seit sieben Jahren arbeitet Lutz Josting auf einem Betriebsintegrierten Arbeitsplatz (BiAp) in der Färberei, dem Zentrum für Integration und Inklusion. Dort führt er mehrere Kassen und kümmert sich um die Buchhaltung sowie um die Anträge für die Musikverwertungsgesellschaft GEMA. Dafür hat er extra Listen geschaffen, damit er leicht alle Zahlungen nachvollziehen kann. Bei seiner Arbeit in der Färberei schätzt er die Abwechslung. Jeder Tag sei anders. In den sieben Jahren erlebte Lutz Josting einen beeindruckenden Fortschritt: Saß der Buchhalter am Anfang nur mit einer Rechenmaschine und Papierordnern an seinem Schreibtisch, so erledigt er jetzt fast alles im Computer.
Grundlagen dafür hatte er im Verwaltungsmodul bei proviel gelernt. Doch irgendwann wollte er gerne tiefer ins Thema einsteigen. „Es ist ein Unterschied, ob man etwas macht, oder ob man auch weiß, warum man das macht“, erklärt Lutz Josting. 2020 absolvierte er dann das erste Modul zur Finanzbuchführung, „mit einer ganz hervorragenden Dozentin“.
Eineinhalb Wochen vor der Prüfung für das dritte Modul kam jedoch der Corona-Lockdown und die Prüfung fiel aus. Es folgte eine lange Pause. So musste Lutz Josting von vorne mit dem Lernen beginnen. Diesmal besuchte er den Kurs jedoch gemeinsam mit einer Kollegin und die beiden lernten auch teilweise gemeinsam. So darf er sich jetzt geprüfter Finanzbuchhalter nennen.
Das bringt auch der Färberei große Vorteile: Denn im Januar soll dort das Buchhaltungsprogramm Datev eingeführt werden. „Dann können wir selbst unsere Daten dort eingeben und das Steuerbüro muss das nicht mehr machen“, erklärt der 57-Jährige. „Das funktioniert schneller und wir haben einen besseren und aktuelleren Überblick über unsere Ausgaben und Einnahmen.“ Das erleichtert die Planung. „Wir freuen uns sehr über dieses Engagement von Lutz Josting. Uns hilft es, dass er sich jetzt so gut mit Datev auskennt“, sagt Daniela Raimund, Geschäftsführerin der Färberei.