14.04.2025

Selbst gemachte Gyros-Pita zum Ferienbeginn

Das Küchen-Team von proviel kochte mit den Kindern vom Spielplatzhaus.

„Zu Hause koche ich öfter“, erzählt Favour (10 Jahre) und wendet versiert das Fleisch in der Pfanne. Zum Ferienbeginn ist das Küchen-Team von proviel zu Besuch im Spielplatzhaus auf der Hardt. Normalerweise liefert die proviel-Küche an drei Tagen in der Woche das Essen für die Kinderwerkstatt, die feste Nachmittagsbetreuung im Spielplatzhaus. Zum Auftakt des Ferienprogramms dürfen die Kinder nun selbst unter Anleitung von André Wieberg und seinem Team Gyros-Pita und Obstsalat zubereiten. „Unsere Kinder finden das toll, mit Profis zusammen zu kochen – und sie sehen, wer immer das Mittagessen für sie zaubert“, sagt Sylvia Buddrus, Leiterin des Spielplatzhauses. 40 Kinder erwartet sie zum Ferienprogramm. Favour und ihre Freundin Julia (12 Jahre) salzen das Fleisch, fügen Pfeffer und Paprikapulver hinzu und gießen die vorbereitete Würzsauce mit Zwiebeln, Knoblauch und viel Oregano und Thymian in Olivenöl hinzu. Dann füllen sie alles angebratene Fleisch in eine der tiefen Pfannen um, decken sie zu und braten in den beiden anderen neue Putenfleischstücke an. „Wenn man zu häufig umrührt, kommt zu viel Wasser in die Pfanne“, erklärt Koch André Wieberg. Also lieber warten, bis das Fleisch auf einer Seite kräftig braun aussieht, und dann wenden.

Obstsalat aus eigener Herstellung

An einem anderen Tisch kümmern sich Leonie-Mariya, Leonie und Marlene um den Obstsalat. Sorgfältig schneiden sie Melone, Bananen, Äpfel und Kiwi. „Bananen sind einfach“, findet Marlene. Auch Joshi und Zara arbeiten zielstrebig. „Zu Hause habe ich sogar einmal Pizzataschen gekocht“, berichtet Zara. Manche Jungen haben merklich weniger Erfahrung. Allerdings ist es auch schwierig, Tomaten in gleichmäßige Scheiben und den Spitzkohl in wirklich feine Streifen zu bekommen. „Nicht mit dem Messer herumfuchteln, das ist gefährlich“, ermahnt Angi vom proviel-Team die Kinder zwischendurch und zeigt ihnen Tricks, wie sie leichter vorankommen. Ihre Kollegin Madita sorgt zwischendurch immer wieder für Sauberkeit. Sie nimmt dreckige Behälter und Messer mit in die Küche und wäscht sie ab.

Gewürze kennen lernen

Favour und Julia sind mit dem Fleisch so schnell fertig, dass sie sich auch um das Tsatsiki und eine Cocktailsauce kümmern. „Wie riecht das?“, fragt André und hält ihnen das Schälchen mit Paprikapulver unter die Nase. „Nach Chips“, findet Julia. Stimmt, denn es handelt sich nicht um süße Paprika, sondern um geräuchertes Paprikapulver. Außerdem kommt in die Cocktailsauce noch frisch gepresste Orange für die fruchtige Note. Zum Abschluss füllen die Kinder Tomatenscheiben, Gurken, Tsatsiki und Obstsalat auf Teller und kleinere Schüsseln um, damit sie später auf die Esstische verteilt werden können. „Das hat Spaß gemacht“, sind sich alle Kinder einig. Und sie säubern anschließend völlig selbstverständlich alle Tische. Das proviel-Team findet: „Das ist mal etwas anderes als Werkstattarbeit. Es war toll, wie engagiert die Kinder mitgearbeitet haben.“ 

Cookies / Datenschutz
X
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem Einsatz all dieser Cookies zu. Über die Schaltfläche „Ausgewählte akzeptieren“ willigen Sie nur in den Einsatz der Cookies zu den von Ihnen ausgewählten Zwecken ein.
Ihre Auswahl: