Teilhabe, an der alle wachsen!
Freibad und CAP-Markt am Eckbusch – ein besonderes Quartier für proviel
„Hier bei proviel fühle ich mich gut aufgehoben, selbst wenn ich einmal instabil bin.“ „Ich schaue jetzt viel positiver ins Leben als vor der Beruflichen Reha.“ „Ich habe jeden Tag das Gefühl, ich habe aus meinem Leben etwas gemacht.“ Die Mitarbeitenden bei proviel erhalten viele Chancen: Die Werkstatt für Menschen mit psychischer Behinderung hat nicht nur 16 verschiedene interne Abteilungen mit Arbeitsmöglichkeiten von Metallbearbeitung über Elektromontage bis Haustechnik und Küche, sondern auch feste externe Arbeitsplätze. Das Freibad Eckbusch ist einer davon, weitere sind im CAP-Frischemarkt, im PIKSL Labor, bei IKEA oder im Zoorestaurant Okavango.
„Uns ist es wichtig, die Mitarbeitenden trotz ihrer psychischen Erkrankung zu motivieren und zu qualifizieren. Arbeit ist ein wichtiger Aspekt von Teilhabe. Deshalb wollen wir unterschiedlichste Arbeitsmöglichkeiten in geschütztem Rahmen bieten“, sagt proviel-Geschäftsführer Christoph Nieder. Er möchte die Stärken seiner Mitarbeitenden ins Zentrum stellen und Begegnungsmöglichkeiten schaffen. Das Freibad Eckbusch und der CAP-Markt bieten dafür beste Voraussetzungen. Freibad-Gäste und Einkaufende schätzen die freundliche Atmosphäre und die umsichtige Arbeit der provieler.
Die provieler sorgen vor jedem Badetag für Sauberkeit im und am Freibad, kontrollieren die Wasserqualität und pflegen die Grünanlagen. Seit zwei Jahren stellt proviel sogar die Schwimmmeisterin: Tanja Bartrina arbeitet im Winter als Jobcoach im Team Inklusion und im Sommer mit einem proviel-Team im Freibad. „Unser Team ist eine schöne Mischung aus erfahrenen Freibad-Kümmerern und Neulingen. Wir alle freuen uns schon wieder auf die netten Begegnungen mit den Badegästen in der Saison 2025“, sagt Tanja Bartrina.
Für manche Mitarbeitende eröffnete die Tätigkeit im Freibad neue Türen: Eine absolviert nun eine Ausbildung als Fachangestellte für Bäderbetriebe, eine andere schnupperte in der Schwimmoper und trainiert für ihren Rettungsschwimmer.
Und auch im CAP-Markt engagieren sich die Mitarbeitenden für ihre Zukunft: Eine ganze Gruppe nimmt regelmäßig an Fortbildungen teil. Viele von ihnen haben schon erfolgreich mehrere Kompetenzfeststellungen der IHK absolviert. Wer alle Module geschafft hat, kann zur Abschlussprüfung der IHK-Ausbildung antreten. So können die Menschen beim Einkauf im CAP-Markt sicher sein, dass sie vom proviel-Team gut beraten werden und die Mitarbeitenden die vielfältigen Aspekte eines Supermarktes im Blick behalten.
Die angeschlossene Backstube erfüllt zusätzlich viele Wünsche rund um Brot, Brötchen, Kuchen und Snacks für den entspannten Freibad-Tag.
Öffnungszeiten CAP-Markt:
Mo-Fr: 7-20 Uhr
Sa 8-15 Uhr
Stille Stunde mittwochs von 15 bis 17 Uhr
Öffnungszeiten CAP-Backstube:
Mo-Do: 7-14 Uhr,
Fr: 7-16 Uhr
Sa: 7-13 Uhr