19.02.2015

Stadtverwaltung Wuppertal & proviel – sichtbare Inklusion für die Besucher der Betreuungsstelle, der Fürsorgestelle, der Grundsicherung und der Wohnraum- und Pflegeberatung

4 Monate arbeitet die provielerin Regine Füßer jetzt schon auf ihrem Außenarbeitsplatz bei der Stadtverwaltung. Ein guter Moment für einen Besuch von Dr. Stefan Kühn vor Ort.

Ein Förderprogramm des Landschaftsverbandes macht es möglich: Ratsuchende finden im Verwaltungsgebäude am Haspel wieder kompetent Rat und Hilfe. Die Pförtnerloge in dem Gebäude, in dem die Stadt Beratung anbietet, ist wieder besetzt.

Die Pförtnerloge war lange unbesetzt. Die angespannte Haushaltslage der Stadt ließ keine neue Besetzung zu. Für die Mitarbeiter vor Ort eine unerfreuliche Situation: Menschen mit und ohne Behinderungen mussten sich mühsam im Haus orientieren, und auch die natürlich vorhandenen Wegweiser erleichterten den Weg zum richtigen Sachbearbeiter nicht in gewünschtem Maße. Seit November vorigen Jahres hat sich diese Situation zum Guten verändert: Die Pförtnerloge ist wieder besetzt. Durch ein Förderprogramm des Landschaftsverbandes für Mitarbeiter von Werkstätten konnte eine sogenannte Außenarbeitsstelle eingerichtet und mit der gut qualifizierten, engagierten  und freundlichen Frau Füßer aus dem Hause proviel besetzt werden.

Die Finanzierung des Außenarbeitsplatzes wird unterstützt durch den Europäischen Sozialfonds und das Land NRW. „Wir freuen uns, hier mit gutem Beispiel voran zu gehen und uns daran zu beteiligen, einer Mitarbeiterin aus dem geschützten Werkstattbereich eine Tätigkeit in unserem Haus anbieten zu können“, sagt Dr. Stefan Kühn, Geschäftsbereichsleiter Soziales, Jugend, Schule und Integration. „Wir haben so auch den für uns unglücklichen Zustand eines fehlenden Ansprechpartners in der Pforte in dem sehr großen Verwaltungsgebäude mit vielen Leistungseinheiten ändern können.“

Nach den ersten Wochen kann ein seh positives Resümee gezogen werden: Die neue Kollegin hat sich sehr schnell eingearbeitet. Besucher des Hauses haben nun eine unmittelbare Ansprechpartnerin, die den Weg in das richtige Büro weist. Auch unter den Besuchern hat es sich herumgesprochen, dass ihnen gleich bei Betreten des Hauses weiter geholfen wird. So mancher Behördengang wird aber auch schnell und unkompliziert direkt an der Pforte erledigt: Alle gängigen Antragsformulare der im Haus befindlichen Leistungseinheiten werden von Pförtnerin Regine Füßer ausgegeben.

Und Regine Füßer? Auch sie fühlt sich wohl an ihrem neuen Arbeitsplatz. „Die Arbeit hier ist vielfältig und macht mir Spaß. Es ist schön, mit dem guten Gefühl, unseren Besuchern weiterhelfen zu können, nach Hause zu gehen.“

Das Förderprogramm „Außenarbeitsplätze“ steht nicht nur öffentlichen, sondern auch Arbeitgebern der freien Wirtschaft offen; siehe auch

www.proviel.de/dienstleistungen/leistungsuebersicht/und-darueber-hinaus/wir-bei-ihnen/

Dateianlagen:
 wegweiser_stadt-wuppertal.pdf (1,08 MB )
 wz_20150219.pdf (874 KB )

Cookies / Datenschutz
X
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem Einsatz all dieser Cookies zu. Über die Schaltfläche „Ausgewählte akzeptieren“ willigen Sie nur in den Einsatz der Cookies zu den von Ihnen ausgewählten Zwecken ein.
Ihre Auswahl: