„Starke Partner im Bergischen“ – so der Titel der heutigen Sonderveröffentlichung der Westdeutschen Zeitung – und proviel gehört dazu.
Zuverlässigkeit in den Prozessen und Qualität in der Ausführung – mit diesen Leitlinien gelingt es proviel seit vielen Jahren, die Position als wichtiger Industriedienstleister in Wuppertal zu behaupten. Mehr als 900 Menschen beweisen täglich, wie vielfältig die Einsatzgebiete des anerkannten Werkstattbetriebs sind: von der Konfektionierung über die Montage bis hin zur Metallverarbeitung.
Diverse Zertifizierungen belegen, dass die professionellen Arbeitsergebnisse den Qualitätsanforderungen der Kunden standhalten. Langjährige Kundenbeziehungen beweisen, dass die kontinuierliche Zusammenarbeit und die Anpassungsfähigkeit einen hohen Stellenwert bei dem Wuppertaler Industriedienstleister haben. Die wichtigste Aufgabe sei es dabei, Menschen mit psychischer Behinderung ihren Stärken entsprechend einzusetzen, erläutert Geschäftsführer Christoph Nieder. „Durch die Vielfalt der Arbeitsbereiche bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Gelegenheit, sich zu testen und behutsam neuen Herausforderungen zu stellen.“ Die stetige Begleitung durch Fachpersonal, umfangreiche Kursangebote und die soziale Sorgfalt im Miteinander schaffen Raum für die Entwicklung und Rehabilitation.
Als Beispiel für eine langjährige Produktionszusammenarbeit feierte proviel gemeinsam mit den Puky-Geschäftsführern Ralf Puslat und Burkard von Mauschwitz vor einigen Wochen die Montage des 500.000. Kinderfahrzeugs. „Wir sind beeindruckt vom Qualitätsniveau, das hier durchgängig gehalten wird“, betont Burkard von Mauschwitz. Begonnen hat alles 2002 mit der Montage von Laufrädern. Heute fertigen die Wuppertaler vor allem Go-Carts und Roller, die an der Farbmühle in Unterbarmen endmontiert und für den Facheinzelhandel versandfertig gemacht werden. Waren es zu Beginn noch sieben Einzelteile bei einem Laufrad, besteht ein fertiges Go-Cart heute aus über 90 Elementen. „Das ist auch eine logistische Herausforderung, die proviel für uns bravourös meistert“, ergänzt Ralf Puslat. In der Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Branchen entstehen immer individuelle Lösungen zugunsten perfekter Abläufe. „Gemeinsam mit unseren Kunden können wir als starke Umsetzungspartner viel erreichen“, resümiert Christoph Nieder.
- Dateianlagen:
- 20140429_wz_starke_partner.pdf (93 KB )