07.04.2013

Gemeinsames Prozessverständnis - Oval gewickelt, perfekt abgelängt

Neue Produkte bedeuten immer vielfältige Herausforderungen: Nach der erfolgreichen Entwicklung und dem guten Markteintritt muss Wachstum auch bewältigt werden. So auch beim neuen Dichtband von BASIKA. Bei Konfektionierung und Logistik setzt das Wuppertaler Unternehmen auf proviel.

Das neueste Produkt von BASIKA ist ein stiller Helfer. Das Dichtband „seal system“ sorgt bei der Sanitär-Installation für wasserdichte Verbindungen. Bei der Montage von Duschrinnen überzeugt es mit sehr starker Klebekraft. „Genau das war unsere größte Aufgabenstellung“, berichtet Oliver Kahl von der proviel GmbH. „Das Spezial-Dichtband darf nur geringem Druck ausgesetzt werden und muss in einer bestimmten Form und in fünf verschiedenen Längen gewickelt werden.“

Erfolgreiche Entwicklungsarbeit

Mit dieser Aufgabenstellung wandte sich das Wuppertaler Unternehmen BASIKA an das erfahrene Team von proviel. „Gemeinsam mit unseren Kunden konnten wir Vorrichtungen entwickeln und bauen, mit denen die qualitätssichere Produktion in Serie gewährleistet ist“, erklärt der proviel-Betriebsleiter Oliver Kahl.

Die Lösung entstand in der guten Zusammenarbeit zwischen BASIKA und proviel, wie Jacqueline Drecker bestätigt. „Wir waren begeistert vom Prozessverständnis“, erläutert die Einkaufsleiterin. Ihre Erwartungen seien in allen Phasen übertroffen worden. „Auch für uns war es eine Premiere, den letzten Schritt auszulagern.“

Im stetigen Kundendialog

Die Konfektion des Materials stellt hohe Anforderungen an Hygiene und Staubfreiheit sowie an konstante Temperaturen. Einen Arbeitsbereich, der diese Anforderungen erfüllt, fand das proviel-Team innerhalb der gut 10.000 m² zur Verfügung stehenden Flächen in einem Teilbereich an der Milchstraße am Arrenberg.

Seit mehr als 80 Jahren besteht BASIKA in Wuppertal. Als Spezialist für Edelstahlverarbeitung sowie Abscheide- und Entwässerungs technik ist das 150-köpfige Team weltweit erfolgreich.

Seit 2005 ist BASIKA Teil der TECE-Gruppe, zu der verschiedene Unternehmen rund um die intelligente Haustechnik gehören.

Für das proviel-Team ist dieser neue Auftrag nun ein fester Bestandteil der Planung. Mit Präzision im Detail seien die Mitarbeiter bestens vertraut, versichert Abteilungsleiter Harri Tödtloff: „Wir bestehen alle Qualitätsprüfungen – nicht nur bei diesem Auftrag!“

Dateianlagen:
 bergwerk_01-2013.pdf (203 KB )

Cookies / Datenschutz
X
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem Einsatz all dieser Cookies zu. Über die Schaltfläche „Ausgewählte akzeptieren“ willigen Sie nur in den Einsatz der Cookies zu den von Ihnen ausgewählten Zwecken ein.
Ihre Auswahl: